Viszeralchirurgie, Dushanbe, Oktober 2024

Wie in den vergangenen Jahren erfolgte auch in diesem Herbst der Einsatz des viszeralchirurgischen Teams (Bauchchirurgie) im Republic Oncological Scientific Center, dem landesweiten Zentrum für Krebserkrankungen. Mit zwei Chirurgen und einer OP-Pflegefachfrau wurden die einheimischen Kolleginnen und Kollegen bei der Behandlung von Krebspatienten unterstützt. 

Im Zentrum standen Krebs-Operationen des Magens, der Bauchspeicheldrüse, des Dick- und Mastdarmes. Teilweise führten wir die Eingriffe selbst durch, teilweise waren wir als Instruktoren für die einheimischen Chirurgen tätig. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren haben die Operationen an Komplexität deutlich zugenommen. Inzwischen werden auch minimal-invasive Eingriffe (Schlüssellochchirurgie) bei Krebspatienten regelmässig durchgeführt. Dies trägt sicherlich die Handschrift des neuen Klinikdirektors, welcher erst seit kurzem diese Funktion übernommen hat. Vor den Eingriffen haben wir Untersuchungen wie beispielsweise Mastdarmspiegelungen, Ultraschalluntersuchungen oder Biopsien (Entnahme von Gewebsproben) durchgeführt. Nach komplexen Eingriffen war die Betreuung der Patienten und Patientinnen auf der Intensivstation Bestandteil der Therapie.

Ein weiteres wichtiges Ziel war, wie in den vergangenen Jahren, die Diagnostik und Therapie von Krebspatienten zu strukturieren und zu standardisieren. Dabei sind deutliche Fortschritte im Vergleich zu früher erkennbar. Das Tumorboard, die zentrale Plattform, wo sämtliche Spezialisten wie Radiologen, Fachleute für Chemotherapie und Bestrahlung, Chirurgen etc. regelmässig zusammenkommen und für jeden Krebspatienten die geeignete Therapie festlegen, ist mittlerweile Standard und findet mehrmals wöchentlich statt. 

Im Bereich der Pflege wurde neben allgemeinen Vorlesungen über OP-Vorbereitung, Lagerung, Zählkontrolle etc. auch vertieft in kleineren Gruppen unterrichtet. Im Fokus standen dabei die Hygiene und Sterilität: Händedesinfektion, korrektes Anziehen der Handschuhe, Umgang mit Instrumenten und dem Nahtmaterial etc. Die Teilnehmerinnen wurden während den Operationen individuell gecoacht und die erworbenen theoretischen Kenntnisse unmittelbar umgesetzt. 

 

Selim Dincler

Elvira Hospenthal

Jörg Wydler